Wer wir sind – und warum das für Sie wichtig ist
Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Behörden in Duisburg, ihre Verwaltungsprozesse in die digitale Ära zu bringen. Aber nicht mit abstrakten Konzepten oder vagen Versprechen.
Wir kennen die Herausforderungen aus erster Hand. Weil wir selbst dort waren – in überfüllten Büros mit Papierstapeln, veralteten Systemen und frustrierten Teams. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die tatsächlich funktionieren.
Unsere Geschichte beginnt mit einem Problem
2018 stand Benno vor einem Berg an manuellen Prozessen in einer kommunalen Verwaltung. Stundenlange Datenerfassung, endlose Excel-Tabellen und frustrierte Kollegen. Da kam die Frage: Warum ist das im Jahr 2025 noch Realität?
Ein Jahr später gründeten wir venolarqine mit einer klaren Mission: digitale Verwaltung sollte nicht kompliziert, teuer oder unzugänglich sein. Sie sollte einfach funktionieren – für Menschen, die täglich damit arbeiten müssen.
Heute arbeiten wir mit über 30 Organisationen zusammen. Von kleinen Kommunen bis zu mittelständischen Unternehmen. Nicht weil wir das größte Team haben, sondern weil wir zuhören und verstehen, was wirklich gebraucht wird.

Was wir mitbringen – ohne Schnickschnack
Praktische Erfahrung
Wir haben selbst in Verwaltungen gearbeitet. Wissen, wo der Schuh drückt. Und können deshalb Lösungen entwickeln, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen.
Technische Kompetenz
Unser Team besteht aus Entwicklern, die seit Jahren mit modernen Verwaltungssystemen arbeiten. Keine Theoretiker – Menschen mit echtem Know-how.
Menschliche Perspektive
Technologie ist nur dann sinnvoll, wenn Menschen sie verstehen und nutzen können. Deshalb steht bei uns immer der Anwender im Mittelpunkt – nicht das System.
Werte, die wir tatsächlich leben
Ehrlichkeit vor Verkaufsargumenten
Wenn eine Lösung nicht passt, sagen wir das. Auch wenn es bedeutet, dass wir ein Projekt nicht bekommen. Langfristige Beziehungen sind wichtiger als schnelle Abschlüsse.
Verständliche Kommunikation
Keine IT-Fachsprache, die niemand versteht. Wir erklären Dinge so, dass auch Nicht-Techniker wissen, wovon wir sprechen. Das spart Zeit und Missverständnisse.
Realistische Erwartungen
Digitalisierung ist kein Wundermittel. Sie braucht Zeit, Geduld und manchmal auch Anpassungen. Wir versprechen keine Märchen, sondern liefern echte Ergebnisse.
Kontinuierliche Begleitung
Ein Projekt endet nicht mit der Implementierung. Wir bleiben an Ihrer Seite – bei Fragen, Problemen oder wenn sich Anforderungen ändern. Das gehört für uns dazu.
Das Gesicht hinter venolarqine

Benno Eichmann
Gründer & Technischer Leiter
Nach fünf Jahren in verschiedenen Verwaltungen hatte Benno genug von ineffizienten Prozessen. 2019 gründete er venolarqine – mit dem Ziel, digitale Lösungen zu schaffen, die tatsächlich im Alltag funktionieren.
Seine Überzeugung: Gute Technologie muss nicht kompliziert sein. Sie muss nur das richtige Problem lösen. Heute leitet er ein kleines Team, das genau das umsetzt – mit Fokus auf praktische Anwendbarkeit statt theoretischer Perfektion.
Wenn Sie Fragen haben oder einfach wissen möchten, ob wir Ihnen helfen können – sprechen Sie direkt mit ihm: info@venolarqine.com